Zeitlos Schön - Vintage Modeschmuck von GIVENCHY Paris - New York

Die Schmuck-Kollektion GIVENCHY PARIS - NEW YORK wurde von einem der besten französischen Couturiers, Hubert de Givenchy im Jahre 1976 ins Leben gerufen. Es entstanden spektakuläre, aber auch sehr elegante und stilsichere Schmuckstücke, die bis zum Ende der 1980er Jahre international verkauft wurden. Diese Stücke sind heute begehrt bei Sammlern, da sie die glamouröse Ästhetik der 70er und 80er Jahre perfekt einfangen.

 

Hubert de Givenchy

Hubert de Givenchy (1927 -2018) war ein französischer Modedesigner und Gründer des Modehauses GIVENCHY. Er gilt als einer der einflussreichsten Figuren der Haute Couture des 20. Jahrhunderts. Besonders bekannt wurde er für seine elegante, zeitlose Mode, die von Stars und Aristokraten getragen wurde.

 

Frühe Karriere

Hubert de Givenchy arbeitete zunächst für renommierte Designer wie Jacques Fath, Robert Piguet und Elsa Schiaparelli, bevor er 1952 sein eigenes Modeunternehmen gründete. Seine erste Kollektion wurde ein großer Erfolg und besonders ein Modell schlug ein: die "Bettina"-Bluse, benannt nach dem Model Bettina Graziani. Die Bluse war weiß, aus Baumwollstoff gefertigt und zeichnete sich durch ihre voluminösen, gerüschten Ärmel aus. Sie wurde sofort zum Symbol des jugendlichen, frischen und eleganten Stils von GIvenchy und war der erste große Welterfolg des jungen Designers.

 

Stilikone - Audrey Hepburn

Der Hollywood-Regisseur Billy Wilder schickte die Hauptdarstellerin seines neuen Films "Sabrina" zu Givenchy nach Paris. Audrey Hepburn war klein und zierlich. Mit sportlichem Charme und Grazie verkörperte sie einen neuen Frauentyp in den 1950er Jahren. Givenchy fand augenblicklich in der grazilen Belgierin seinen Idealtyp und entwarf für sie einige der schönsten Kleider der Filmgeschichte. Ihre ikonischen Looks im Film "Sabrina" (1954) wurden noch einmal übertroffen mit den Kleidern für "Frühstück bei Tiffany" (1961). Audrey wurde Huberts beste Freundin und Muse. Sie trug seine Kreationen zu wichtigen Events und auch privat. Ihre Freundschaft hielt ein Leben lang.

 

Givenchy-Kristall-Perlen-Hänger-Ohrclips-80sGivenchy-große-ovale-Perlen-Ohrclips-goldfarbene-Fassung-in-SeilstrukturGivenchy-ovale-Perlen-OhrclipsGivenchy-Ohrclips-quadratischer-Kristall-vergoldete-Fassung-1990er-Jahre


Minimalistische Eleganz

Sein Stil war geprägt von schlichten, eleganten Linien, luxuriösen Stoffen und einer raffinierten Schlichtheit. Seit den 1960er Jahren produziert Givenchy in kleinen Serien hochwertigen Modeschmuck, der oft von seinen Haute-Couture-Kollektionen inspiriert wurde.  Der elegante, filigrane Schmuck der 1960er Jahre hatte Pariser Chic. Die perlenbesetzten, floralen Designs des Modeschmucks wurden sehr bald ein wichtiger Teil der Marke und trugen zur schnellen Expansion der Marke bei.

 

GIVENCHY Paris - New York

In den 1970er Jahren baute Givenchy seine Präsenz in den USA aus, um eine breitere internationale Kundschaft anzusprechen. In dieser Zeit entstand die Modeschmuck-Kollektion: GIVENCHY Paris - New York, die bis in die 1990er Jahre produziert wurde. Der hochwertige Modeschmuck war vergoldet oder versilbert, hatte ein klares, elegantes Design und ergänzte perfekt die Mode. Die Schmuckstücke wurden zu opulenten Statement-Stücken: große Ohrclips mit barocken Perlen, auffällige, hochwertig vergoldete Ketten und Broschen, mit Strass und Emaille verziert. Das GIVENCHY-Logo oder "G"-Motive wurden zu wichtigen Designelementen.

 

Givenchy-vergoldete-Halskette-mit-großem-ovalen-AnhängerGivenchy-Ohrringe-rund-schwarz-emailliert-vergoldetes-LogoGivenchy-ovale-Ohrclips-schwarzer-Cabochon-Baguettesteine-80er-JahreGivenchy-vergoldetes-Armband-mit-schwarzen-Cabochons-versehen


Verkauf des Modehauses

1988 verkaufte Hubert de Givenchy sein Modehaus an den Luxuskonzern LVMH, blieb aber bis 1995 Chefdesigner der Marke. Danach zog er sich aus der Modewelt zurück, aber sein Einfluss und Stil prägen die Givenchy-Kollektionen bis heute, obwohl das Modehaus mittlerweile unter verschiedenen Designern weitergeführt wird. Eine Exklusivlizenz für Givenchy Modeschmuck ist in den USA geblieben, die Hubert de Givenchy bereits vor 1988 mit dem Liz Claiborne Konzern geschlossen hat. Alle renommierten Kaufhäuser des Landes verkaufen bis heute Lizenz-Modeschmuck von Givenchy.  Das Design dieser Schmuckstücke ist zwar sehr ansprechend, aber der opulente und sehr hochwertige Couture Stil der Vintage Kollektion GIVENCHY Paris - New York ist nach wie vor unerreicht.

 

Begehrte Sammlerstücke

Hubert de Givenchy ist vor allem für seine elegante Haute Couture bekannt, aber es gibt auch wunderschönen Schmuck, der unter seinem Namen entworfen wurde. Vintage Modeschmuck von Givenchy ist bei Sammlern sehr gefragt, insbesondere Stücke aus den 1980er und 1990er Jahren. Diese Vintage Schmuckstücke sind oft glamourös, aber tragbar - mit klaren Linien und raffinierten Details. 
Der Schmuck aus den 1980er Jahren ist opulent: massive Ohrringe, klobige Armbänder und Kette-auf-Kette-Looks um den Hals.  Oft sind diese Schmuckstücke mit auffälligen Logos oder Monogrammen gestaltet.
Der Schmuck aus den 1990ern ist dezenter, minimalistisch, aber dennoch luxuriös - mit schlichteren Designs.

 

Givenchy-Vintage-Logo-Ohrclips-vergoldetGivenchy-vergoldete-Ohrringe-geschwungene-BlätterGivenchy-elegante-vergooldete-OhrringeGivenchy-vergoldete-Vintage-Ohrclips-im-Knoten-Design


Signaturen & Markierungen

Givenchy-Schmuck ist meist auf der Rückseite gestempelt oder mit einem runden "4 mal G"-Logo versehen. Typische Markierungen sind:

  • GIVENCHY - meist in Großbuchstaben
  • GIVENCHY Paris - New York - vor allem bei älteren und hochwertigen Stücken
  • Das Doppel-G-Logo als Verschluss - ab den 1970er Jahren im Einsatz

Givenchy hat eine starke Sammlerszene, vorwiegend in den USA, Europa und Asien. Gut erhaltene, signierte Stücke steigen oft im Wert, da Vintage Schmuck immer beliebter wird. Modebewusste kaufen den Schmuck, um ihre Outfits aufzuwerten und den Schmuck zu neuer Mode zu kombinieren. Während Sammler den Schmuck kaufen, um ihre Schätze zu ergänzen und eine Investition für die Zukunft zu tätigen.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.