Etienne Aigner seit 1950

Etienne Aigner war ein ungarischer Designer von hochwertigen Lederwaren. Seine Design-Begabung brachte ihn von Paris der 30er Jahre bis nach New York, wo er 1950 seine eigene Firma gründete. Die Amerikaner liebten die hohe Qualität der Produkte und insbesondere die dunkelroten Ledertaschen, die zusammen mit dem Hufeisen-Logo zum It-Piece wurden.  Für den weltweiten Markt, Nordamerika ausgenommen, verkaufte Etienne Aigner 1965 eine Lizenz nach München an den Unternehmer Heiner Rankl. Seit dieser Zeit kennt jeder in Deutschland die zeitlosen Aigner-Taschen aus besonders weichem Leder und seit den 80er Jahren auch den klassischen Modeschmuck. Bereits 1967 zog sich Etienne Aigner aus dem Geschäft zurück und verkaufte auch seine amerikanische Firma. Seine Marke lebt weiter und steht für unaufgeregte Eleganz.

Etienne Aigner seit 1950

Etienne Aigner war ein ungarischer Designer von hochwertigen Lederwaren. Seine Design-Begabung brachte ihn von Paris der 30er Jahre bis nach New York, wo er 1950 ...

seine eigene Firma gründete. Die Amerikaner liebten die hohe Qualität der Produkte und insbesondere die dunkelroten Ledertaschen, die zusammen mit dem Hufeisen-Logo zum It-Piece wurden. Für den weltweiten Markt, Nordamerika ausgenommen, verkaufte Etienne Aigner 1965 eine Lizenz nach München an den Unternehmer Heiner Rankl. Seit dieser Zeit kennt jeder in Deutschland die zeitlosen Aigner-Taschen aus besonders weichem Leder und seit den 80er Jahren auch den klassischen Modeschmuck. Bereits 1967 zog sich Etienne Aigner aus dem Geschäft zurück und verkaufte auch seine amerikanische Firma. Seine Marke lebt weiter und steht für unaufgeregte Eleganz.